Fragen & Antworten
Fragen und Antworten rund um die LEW Solarpakete

Im ersten Schritt kannst du das Kontaktformular ausfüllen und erhältst auf Basis deiner Angaben eine persönliche Beratung und eine personalisierte Empfehlung von uns.
Einer unserer ausgewählten Handwerkspartner in deiner Nähe montiert dein LEW Solarpaket.
Die Montagedauer bei dir zu Hause variiert je nach Solarpaket und nimmt in der Regel zwischen 2 und 4 Tage in Anspruch.
Mit Installation ist der Einbau bzw. Verbau sämtlicher Komponenten gemeint, die für die Nutzung des LEW Solarpakets notwendig sind. Das umfasst die Photovoltaik-Module, den Wechselrichter und den Batteriespeicher inkl. Energiemanagement. Ausgenommen hiervon ist der Einbau des Zweirichtungszählers. Dieser wird grundsätzlich von deinem zuständigen Verteilnetzbetreiber montiert. Alle Voraussetzungen der Installation kannst du hier einsehen.
Die LEW Solarpakete sind speziell für Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Doppelhaushälften konzipiert. Daher können wir dir derzeit kein Solarpaket für Mehrparteienhäuser anbieten.
Die Unterkonstruktion wählt der jeweilige Handwerkspartner individuell aus. Hier werden die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt: Dachneigung, Dacheindeckung, Sparrenabstand, etc.
Alle LEW-Anlagen werden weiterhin mit Metalldachziegel verbaut. Ausgenommen, wenn die Unterkonstruktion von SL-Rack mit der Alpha-Platte verwendet wird. Diese Alpha-Platte ist gleichwertig wie ein Metalldachziegel und ersetzt somit diesen.
Ja, definitiv. Es wird immer Tage geben, an welchen die Batterie nicht vollständig be- bzw. entladen werden kann. Es sind mit dieser Anlagengröße bis zu 25 kWh pro Tag erzeugbar, wovon nur ein Bruchteil direkt im Haushalt verbraucht werden kann. Mit der 10kWh-
Die Speicherkapazität ist bereits auf zukünftige (meist höhere) Energiebedarfe, z.B. durch E-Auto, der Haushalte ausgelegt.
Fragen und Antworten rund um die LEW Solarpakete

Im ersten Schritt kannst du das Kontaktformular ausfüllen und erhältst auf Basis deiner Angaben eine persönliche Beratung und eine personalisierte Empfehlung von uns.
Einer unserer ausgewählten Handwerkspartner in deiner Nähe montiert dein LEW Solarpaket.
Die Montagedauer bei dir zu Hause variiert je nach Solarpaket und nimmt in der Regel zwischen 2 und 4 Tage in Anspruch.
Mit Installation ist der Einbau bzw. Verbau sämtlicher Komponenten gemeint, die für die Nutzung des LEW Solarpakets notwendig sind. Das umfasst die Photovoltaik-Module, den Wechselrichter und den Batteriespeicher inkl. Energiemanagement. Ausgenommen hiervon ist der Einbau des Zweirichtungszählers. Dieser wird grundsätzlich von deinem zuständigen Verteilnetzbetreiber montiert. Alle Voraussetzungen der Installation kannst du hier einsehen.
Die LEW Solarpakete sind speziell für Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Doppelhaushälften konzipiert. Daher können wir dir derzeit kein Solarpaket für Mehrparteienhäuser anbieten.
Die Unterkonstruktion wählt der jeweilige Handwerkspartner individuell aus. Hier werden die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt: Dachneigung, Dacheindeckung, Sparrenabstand, etc.
Alle LEW-Anlagen werden weiterhin mit Metalldachziegel verbaut. Ausgenommen, wenn die Unterkonstruktion von SL-Rack mit der Alpha-Platte verwendet wird. Diese Alpha-Platte ist gleichwertig wie ein Metalldachziegel und ersetzt somit diesen.
Ja, definitiv. Es wird immer Tage geben, an welchen die Batterie nicht vollständig be- bzw. entladen werden kann. Es sind mit dieser Anlagengröße bis zu 25 kWh pro Tag erzeugbar, wovon nur ein Bruchteil direkt im Haushalt verbraucht werden kann. Mit der 10kWh-
Die Speicherkapazität ist bereits auf zukünftige (meist höhere) Energiebedarfe, z.B. durch E-Auto, der Haushalte ausgelegt.
Fragen und Antworten zur Ladelösung Home & Car

Ja, du kannst deinen Solarstrom auch zum Laden deines Elektroautos nutzen. Das Elektroauto, das an der Wallbox angeschlossen ist, ist vereinfacht wie ein Verbraucher an einer normalen Steckdose zu sehen (z.B. Waschmaschine). Produziert deine Solaranlage Strom, so werden alle angeschlossenen Verbraucher im Haus mit Solarstrom beliefert.
Sollte die momentan gelieferte Leistung der Solaranlage nicht ausreichen, da die angeschlossenen Verbraucher mehr Leistung benötigen, dann fließt automatisch Strom aus dem Netz hinzu.
Home & Car ist für die Nutzung im Eigenheim ausgelegt. Wenn du Mieter oder Wohnungseigentümer in einer Wohnanlage bist und du dein Elektroauto z.B. in der Gemeinschaftstiefgarage laden möchtest, ist unsere E-Mobility-Lösung für WEGs und Mehrparteienhäuser die passende Option für dich.
Du lädst dein E-Auto komfortabel und sicher direkt an deinem Stellplatz und bist (wetter-)unabhängig von öffentlichen Ladesäulen. Mit dieser Lösung kannst du auch bevorzugt über Nacht dein Elektroauto sicher laden. Zudem nutzt du zertifizierten Ökostrom1. Das bedeutet, dass in Höhe deines Verbrauchs Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen und in das Stromnetz eingespeist wird. Der Nachweis erfolgt über die Entwertung von Herkunftsnachweisen beim Umweltbundesamt.
Um die Abwicklung mit dem Eigentümer der Wohnanlage bzw. der Wohnungseigentümergemeinschaft kümmern wir uns. LEW plant, installiert und betreibt die komplette Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage.
LEW bietet derzeit keine Förderungen für Wallboxen an. Ob du staatliche Fördermittel beantragen kannst, siehe bitte auf den Seiten der KfW ein.
Grundsätzlich ist für den Einbau einer Wallbox kein neuer Zähler notwendig. In Ihrem Zählerkasten muss lediglich ausreichend Platz vorhanden sein, um einen separaten Stromkreis mit Absicherung zu installieren.
Wichtig: Der Ladestromkreis einer Wallbox ist ein „Endstromkreis“. Das bedeutet, dass keine weiteren elektrischen Verbrauchsgeräte in diesen Stromkreislauf eingebunden werden dürfen.
1 Bei unseren Ökostromtarifen wird in Höhe Ihres Verbrauchs Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen und in das Stromnetz eingespeist. Der Nachweis erfolgt über die Entwertung von Herkunftsnachweisen beim Umweltbundesamt. Bei Tarifen aus 100 % Wasserkraftstrom werden diese Herkunftsnachweise dabei von LEW-Wasserkraftwerken erworben. LEW-Wasserkraftwerke sind Wasserkraftwerke, die im Eigentum eines Unternehmens der LEW-Gruppe stehen, oder im Eigentum eines Unternehmens, an dem ein Unternehmen der LEW-Gruppe unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist.

Einweisungsvideo LEW Solarpakete

Energiewende ganz einfach

Du möchtest ein Teil der Energiewende werden und dich langfristig unabhängiger von zukünftigen Marktentwicklungen machen?
Dann lass es uns gemeinsam angehen. Hierfür benötigen wir vorab einige Angaben von dir. Fülle einfach unser Formular aus und starte direkt hier deine Anfrage.
1.
2.
Für dein individuelles Angebot stellen dir unsere Energieexperten dein persönliches Solarpaket zusammen – gerne auch inklusive Wallbox für dein E-Auto.
3.
Sind ausreichend Kapazitäten verfügbar, übernimmt LEW für dich den vollständigen Projektablauf, von der Organisation bis hin zur Installation. Fertig. So einfach geht’s.

1 Die kostenfreie Installation unterliegt folgenden Voraussetzungen.